Hier möchten wir Ihnen einige Informationen über den ganz
"normalen" Weg zum Erwerb einer Freizeitimmobilie in SCHWEDEN geben und einige
damit verbundene Nebenkosten nennen.
Haben Sie sich endgültig für ein Verkaufsobjekt entschieden, fertigt unser Partner, ein
lizensierter, Deutsch sprechender schwedischer Immobilienmakler, einen zweisprachigen
Kaufvertrag, den Sie bitte unterschreiben und nach SCHWEDEN zurücksenden wollen.
Nachdem der Kaufvertrag von Ihnen unterschrieben wurde, müssen von Ihnen (wie in Schweden
üblich) 10 % der Kaufsumme auf ein "Anderkonto" (Maklerklientenkonto) nach
Schweden überwiesen werden. In Schweden benötigt man für den Erwerb einer
Freizeitimmobilie keinen Notar - die staatlich zugelassenen Makler sind autorisiert, alle
notarüblichen Aktivitäten selbst durchzuführen (das spart viel Geld).
Sollte der Kauf aus Gründen, die der Erwerber zu vertreten hat, nicht zustande kommen, wird die
Anzahlung vom schwedischen Makler als Aufwandsentschädigung einbehalten.
Im Kaufvertrag wird in der Regel ein Übernahmetermin der Immobilie festgeschrieben (der
sogenannte Antrittstag), der für alle Seiten bindend ist. Sie reisen also zur
Hausübernahme nach Schweden und treffen hierbei auch den Hauseigentümer, um letzte
Fragen, die vielleicht noch offen sind, zu diskutieren.
Die Übernahme kann aber auch ohne Ihr erscheinen vor Ort erfolgen.
Zum Zeitpunkt der Übernahme muß der Käufer die Restkaufsumme (90 %) bezahlt haben.
Üblicherweise führt der Käufer einen Überweisungbeleg seiner Bank mit.
Bargeldzahlungen sind nicht möglich.
Nachdem die Immobilie gänzlich bezahlt wurde, fertigt unser schwedischer Partner einen
amtlichen "Köpebrev" (Quittung auf die bezahlte Kaufsumme), den die Parteien an
Ort u. Stelle unterzeichnen (der Verkäufer bestätigt damit den ordnungsgemäßen Empfang
der Kaufsumme) und reichen den "Kaufbrief" beim zuständigen Landesgericht ein,
der als Auflassungsurkunde für die Grundbucheintragung des neuen Eigentümers benötigt
wird (Eintragungs- u. Bearbeitungszeit der örtlichen Behörden ca. 1 Monat).
Achtung: Nach schwedischem Recht geht das Immobilieneigentum jedoch bereits mit
Unterzeichnung des Kaufbriefs auf den Erwerber über; die Eintragung ins Grundbuch besitzt
lediglich deklatorische Wirkung.
1. |
Grundbucheintragung |
825,-- SEK |
z. Zt. ca. 90,-- Euro |
2. |
Grunderwerbssteuer (einmalig) |
1,5 % vom Kaufpreis |
|
3. |
Jährliche Steuer auf Grund und Haus |
0,75 % vom Steuerwert
max. 8.349,-SEK jährlich |
Der Steuerwert falls bekannt, steht im Exposè. |
4. |
Elektrizität |
weniger als in Deutschland |
|
5. |
Kommuneabgabe (jährlich) |
von Objekt zu Objekt verschieden |
|
6. |
Hausversicherung |
je nach Wert |
|
Wir werden oft gefragt wie hoch die Nebenkosten
einzelner Häuser sind. Verschiedene Nebenkosten wie z.b. Strom sind natürlich
verbrauchsabhängig. Allgemein kann man sagen - wie in Deutschland. Auch die
Lebensmittelpreise bewegen sich mittlerweile auf deutschem Niveau. |
Wir hoffen, Ihnen einige wichtige Hinweise zum Erwerb eines
schwedischen Ferienhauses gegeben zu haben. Praktisch brauchen Sie sich, sollten sie sich
für ein Ferienhaus aus unserer Angebotspalette entscheiden, um nichts kümmern.
Unser schwedischer Partner kümmert sich auch selbstverständlich (kostenlos) um
Ihre Anmeldung bei verschiedenen schwedischen Versorgern, z B. bei der örtlichen
Elektrizitätsgesellschaft, regeln Ihre Kommuneanmeldung (damit der Müll abgeholt und Sie
mit Wasser versorgt werden, falls Ihr Haus kommunal versorgt wird) und melden ein
eventuell vorhandenes Telefon auf Ihren Namen um. Gerne begleiten sie Sie auch zu einer
Bank, um ein Girokonto und möglicherweise auch Daueraufträge zur Bezahlung laufender
Rechnungen einzurichten. Sollte einmal ein Versicherungsschaden eintreten, was wir
natürlich nicht hoffen - bitte sehr, wir regeln alles vor Ort und helfen bei
Schadensmeldungen an die Versicherer und bei Übersetzungsproblemen.
Gerne stellen wir Sie auch als neuen Eigentümer den möglichen Nachbarn vor.
Und sollten Sie später Fragen an uns haben oder Hilfe bei anstehenden Problemen
benötigen - bitte rufen Sie uns an! Wir werden Ihnen auch noch in vielen Jahren nach dem
Erwerb Ihrer Freizeitimmobilie, soweit es in unserer Macht liegt, gerne weiterhelfen.
Ihr Schweden Immobilien Team |